Genießen Sie bei unseren Vorträgen die Vorzüge exklusiver Themen im kleinen Umfeld. Profitieren Sie von hochaktuellen Neuigkeiten und vernetzen Sie sich bei unseren Veranstaltungen mit zahlreichen weiteren innovativen Unternehmen aus der Region.

Wissensvermittlung im kleinen Kreis von Spezialisten
28.
09. 2023
Arbeitskreis Innovative Konstruktion
Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Produktentwicklung
Referenten:
Marc Fritzen, Partner, 3DSE Management Consultants GmbH, München
Stephan Finkel, Partner, 3DSE Management Consultants GmbH, München
Ort: IHK Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16 Uhr
Mitte
10. 2023
Arbeitskreis Digitale Transformation
HNU IDT OpenLab #11
Künstliche Intelligenz im Unternehmen
Ort: Hochschule Neu-Ulm
Weitere Informationen folgen
09.
10. 2023
Arbeitskreis Nachwuchs-Ausbildung-Personal
Suchtprävention - wie erkenne ich Gefahren im Umfeld und wie kann ich als Vorgesetzter reagieren
Referent: André Nagy, Meilenweit Marketing, Ulm
Ort: IHK Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 17 Uhr
12.
10. 2023
Arbeitskreis Fahrzeugsystemtechnik
Future Drive Technologies for Mobile Working Machines
Joachim Stieler, Stieler Technologie- & Marketing- Beratung GmbH & Co.KG, Lörrach gibt einen Überblick über die weltweiten Trends von Antriebstechnologien bei Nutzfahrzeugen und Arbeitsmaschinen
Ort: Technische Hochschule Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 17 Uhr
20.
11. 2023
Arbeitskreis Nachwuchs-Ausbildung-Personal
Führung auf Distanz
Weitere Informationen folgen
Beginn: 17 Uhr
23.
11. 2023
CNS Vereins-Termine
Unternehmertreff
Vergangene Veranstaltungen
05.
07. 2023
Arbeitskreis Digitale Transformation
Innovatives Patent monitoring und Patentrecherche mit Hilfe künstlicher Intelligenz
Stefan Brehm
CEO / FounderPatentassessor (Germany), European Patent Attorney
Ort: IHK Ulm, Olgastr. 95-101, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16 Uhr
22.
06. 2023
Arbeitskreis Innovative Konstruktion
Vom Kundenwunsch zum Engineering Lastenheft – Die Kundenstimme im Entwicklungsprozess –
Referent:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Arndt von Gregory,
Principal Strategy Engineers GmbH & Co. KG, München
Ort: IHK Ulm, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16 Uhr
24.
05. 2023
Arbeitskreis Digitale Transformation
IDT Open Lab #10: Einsatz von ChatGPT in Unternehmen
Bei dieser spannenden Veranstaltung wird das hochaktuelle Thema „Einsatz von Chat GPT in Unternehmen“ im Fokus stehen.
Folgende Impulsvorträge erwarten Sie:
Status quo, praktische Beispiele und Einsatzgebiete von ChatGPT
Prof. Dr. Achim Dehnert | Professor für Informationsmanagement und Dekan Hochschule Neu-Ulm, Neu-Ulm
Kundensupport 2.0: Large Language Models (LLMs) revolutionieren Incident Management und Serviceerfahrung
Mark-W. Schmidt | Leitung Geschäftsbereich msg artificial intelligence, Ismaning
Generative AI
Stiv Sterjo | Smart Analytics & AI Cluster Lead, Customer Engineering, Google Deutschland, München
Wissensgewinnung mit ChatGPT – Informationsextraktion mit dem richtigen Prompt
Ralf Walther | Geschäftsführer, mindUp, Web + Intelligence GmbH, Konstanz
Anmeldeschluss ist der 21.05.2023. Die Plätze sind begrenzt.
Anmeldung zum IDT Open Lab: www.hnu.de/idtopenlab10
04.
05. 2023
Arbeitskreis Fahrzeugsystemtechnik
Welches Potential hat der Wasserstoffverbrennungsmotor im Nutzfahrzeugbereich? -AUSGEBUCHT-
Referenten:
Dr. Daniel Hrdina, Allianz Wasserstoffmotor (Mitglied des Gründungsvorstands) und Globaler Entwicklungsvorstand, Mahle GmbH
Stefan Buckley, Mitglied im Wasserstoffbündnis Bayern und Head of Sales, EVS Hydrogen
Ort: Technische Hochschule Ulm
Prittwitzstraße 10
89075 Ulm
Raum G01
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 17.00 Uhr, Dauer der Veranstaltung ca. 2h
18.
04. 2023
Arbeitskreis Initiative Zukunft
Wir nehmen es selbst in die Hand: Start-ups aus unserer Region
Stefan Brehm und Konstantin Schmitz, predori GmbH
Christoph Schweizer, Companisto GmbH
Ort: TFU – Technologie Förderungs Unternehmen GmbH
Innovationszentrum, Science Park II
Lise-Meitner-Straße 9, 89081 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16 Uhr, Dauer der Veranstaltung ca. 2h
29.
03. 2023
Arbeitskreis Innovative Konstruktion
Moderne Prüfverfahren zur realistischen Vorhersage der Bauteilsicherheit und Lebensdauer - AUSGEBUCHT -
Referent:
Dr. rer. nat Fabian Enderle
Environmental Engineer, Teamleiter Umweltlabor
HENSOLDT Sensor GmbH, Ulm
Ort: HENSOLDT Sensor GmbH, Wörthstraße 85, 89077 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16:00 Uhr
16.
03. 2023
CNS Vereins-Termine
Unternehmertreff mit Betriebsführung
Vom Komponentenlieferant zum Systemlieferant im Bereich der Hydraulik- und Pneumatiksysteme
Referenten:
Marcell Singer, Fritz STIEFEL GmbH
"Logistiklösungen Baugruppen 4.0 - Smarte Logistik"
Andreas Mann, Goldhofer AG "Partnerschaft & Projektphase / Neuprojekte THP / FT Planung und Umsetzung"
Ort: Fritz STIEFEL GmbH, Dr.-Carl-Schwenk-Straße 16, 89231 Neu-Ulm
Anmeldung und weitere Informationen bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16 Uhr
15.
03. 2023
Arbeitskreis Nachwuchs-Ausbildung-Personal
Wieviel Effizienz steckt in Ihrer Organisation
Podiumsgespräch Case Study Bantleon
Gesprächsteilnehmer:
Gerhard Gaule,
Technischer Leiter, Hermann Bantleon GmbH
Heribert Großmann,
ehem. Geschäftsführer, Hermann Bantleon GmbH
heute Vorstandsvorsitzender Cluster Nutzfahrze Schwaben (CNS) e.V.
Carsten Uttenlauch,
Managementberater MAROLD Personal- und Managementberatung
Ort: Bantleon-Forum, Blaubeurer Straße 32, 89077 Ulm
Beginn: 17:00 Uhr
01.
03. 2023
Arbeitskreis Digitale Transformation
IDT Open Lab #9: Sustainability - Energieeffizienz und Elektromobilität vorantreiben
Sustainability – Energieeffizienz alleine ist nicht genug
Prof. Dr. Jens Kolb | Professor für Sustainability, Digitalisierung und Technologiemanagement, Hochschule Neu-Ulm
Mobilität der Zukunft – Datenmanagement im Rahmen von Entwicklung und Betrieb von ADAS-Komponenten Rainer Aue | Experte ADAS
Entrepreneurship / Smart Mobility – wie startet ein modernes Elektrofahrzeug in einem anspruchsvollem Markt erfolgreich durch?
Frank Schüler | Senior Vice President Engineering, Piëch Automotive AG, Memmingen
System Thinking in der frühen Phase der Innovation
Dr. Birgit Stelzer | Multiplikatorin für Innovation und Entrepreneurship, Geschäftsführerin, Entrepreneurs Campus Universität Ulm
Future mobility: Warum zukünftige Mobilitätskonzepte und Geschäftsmodelle die Art verändern werden, wie wir alle arbeiten.
Daniel Herzig | Experte Hochvolt-Batterie und Lade-Technologie, Direktor E/E
Piëch Automotive AG, Memmingen
Spannung und Widerstand auf dem Weg zur effizienten Elektromobilität
Björn Semjan und Frank Ihle | Gründer und Geschäftsführer
systemzwo GmbH, Ulm
Anmeldeschluss ist der 26.02.2023. Die Plätze sind begrenzt.
Anmeldung zum IDT Open Lab: www.hnu.de/idtopenlab9
13.
02. 2023
Arbeitskreis Nachwuchs-Ausbildung-Personal
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Referent: Thomas Görtler, Huber Health Care SE
Ort: Huber Health Care SE, Neue Straße 85, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldungen bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 17:00 Uhr
09.
02. 2023
CNS Vereins-Termine
Bildungsmesse
Ort: Böfinger Straße 50, 89073 Ulm
09.02.23: 9:00 - 16:00 Uhr
10.02.23: 9:00 - 18:00 Uhr
11.02.23: 9:00 - 16:00 Uhr
25.
01. 2023
Arbeitskreis Initiative Zukunft
Wertschöpfungssteigerung in der Produktion durch digitale Systemunterstützung
Referent:
Rupert Urban, Welte Asopos Akademie sowie zugeschaltete Systempräsentatoren
Ort: Welte Asopos Akademie GmbH & Co.KG, Lessingstraße 4/1, 89231 Neu-Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 17 Uhr
13.
12. 2022
Arbeitskreis Digitale Transformation
3 Blickwinkel aus der Praxis auf Predictive Maintenance
Referenten:
Joachim Lang, cigus GmbH
Predictive Maintenance, Erfahrungsberichte aus der Projektpraxis
Joachim Vogt, Confitech GmbH
Predictive Maintenance als Produkte
Johannes Geisenhainer, DATAGROUP Ulm GmbH
Predictive Maintenance in SAP
Ort: DATAGROUP Ulm GmbH, Magirus-Deutz-Straße 17, 89077 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16 Uhr
05.
12. 2022
Arbeitskreis Nachwuchs-Ausbildung-Personal
Mitarbeiterbindung nach ID37
Referent:
Thomas Lung, Ulmer Potentialschmiede
Ort: IHK Ulm, Olgastraße 95-101, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 17 Uhr
28.
11. 2022
Arbeitskreis Initiative Zukunft
Nachhaltigkeit - ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Zukunft
Referent:
Peter Frieß, geschäftsführender Gesellschafter Fokus Zukunft GmbH & Co. KG und
Senator im Senat der Wirtschaft in Deutschland und Österreich
Ort: IHK Ulm, Raum 9501 / 9502
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 15:00 Uhr
10.
11. 2022
Arbeitskreis Fahrzeugsystemtechnik
Fluoreszenzspektroskopie in der Ölanalytik
Referent:
Dr. Klaus von Haeften, Geschäftsführung KANANO GmbH
Ort: Technische Hochschule Ulm, Raum G01, wahlweise online
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 17 Uhr
02.
11. 2022
Arbeitskreis Innovative Konstruktion
Kleben - Aber sicher!
Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Klebtechnik
Prof. Dr. rer. nat. Christian Dietrich, Technische Hochschule Ulm,
Klebfachingenieur (EAE), Fakultät Produktionstechnik & Produktionswirtschaft
Ort: IHK Ulm, Ludwig-Erhard-Saal 2/3
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16:00 Uhr
20.
10. 2022
Arbeitskreis Initiative Zukunft
Sanktionslisten - in Zusammenhang mit Außenwirtschafts- und EU-Recht
Referenten:
Elvira Jahnke, BEX Components AG, Aalen
Die Veranstaltung findet ausschließlich im Online-Format statt. Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 17 Uhr
29.
09. 2022
Arbeitskreis Innovative Konstruktion
Großformatiger 3D-Druck im industriellen Einsatz
Referenten:
Philipp Rellermeier, BigRep GmbH, Berlin
Dipl.-Ing. Jens Krämer, Magirus GmbH, Ulm
Ort: Technische Hochschule Ulm, Prittwitzstr. 10, Raum G01, 89075 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16:00 Uhr
07.
07. 2022
CNS Vereins-Termine
In Zusammenarbeit von ditis Systeme und CNS
Typengenehmigung in Gefahr?! Cybersicherheit wird ab Juli 2022 zur Pflicht!
Referenten:
Dr. Stefan Kampmann (Chief Technology Officer und Mitglied der Geschäftsführung - Voith Group)
Digital Product Security-Experte: Peter Schmidt (ditis)
Zertifizierer: Nadia Patricia Stefan (TÜV SÜD Product Service GmbH)
Branchennetzwerk: Claus Allgaier (Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben e.V. – Arbeitskreis Digitale Transformation)
Ort: Online
Beginn: 14 Uhr, Dauer: 3,5 h
Kosten: 380 € (zzgl. Mwst), Zahlungsart: per Rechnung
Anmeldung: https://register.gotowebinar.com/register/3811168308952830731?source=E-Mail
Weitere Beschreibung:
Keine Genehmigung eines neuen Fahrzeugtyps ohne Berücksichtigung der UNECE R155/R156 ab Juli 2022 – welche Anforderungen kommen auf Nutzfahrzeuge-Hersteller und Automobilzulieferer zu und wie können diese in der Praxis umgesetzt werden?
Nach ENX TISAX steht die nächste Regulierung zur Cybersicherheit im Bereich der Automobilindustrie am Start: Von den Automobilherstellern und den Zulieferunternehmen wird verpflichtend gefordert, ein Cybersecurity-Managementsystem (CSMS) und ein Softwareupdate-Managementsystem (SUMS) zu etablieren und für die Typgenehmigung eines neuen Fahrzeugs nachzuweisen.
Von den Automobilherstellern und den Zulieferunternehmen wird verpflichtend gefordert, ein Cybersecurity-Managementsystem (CSMS) und ein Softwareupdate-Managementsystem (SUMS) zu etablieren und für die Typgenehmigung eines neuen Fahrzeugtyps nachzuweisen.
Wir sprechen in der Veranstaltung über diese Punkte:
- Was sind zukünftige Chancen und Herausforderungen im Bereich Cybersecurity für die Automobilindustrie?
- Was ist ein CSMS und ein SUMS überhaupt? Habe ich das schon?
- Was muss im Entwicklungsprozess geändert werden, damit die Anforderungen eines CSMS/SUMS gelöst werden?
- Wie kann der Nachweis erbracht werden, dass CSMS und SUMS funktionieren? Wie läuft die Zertifizierung nach ISO/SAE 21434 ab und was bedeutet die ISO 24089?
- Wie geht es mit den Regulierungen im Cybersecurity-Kontext weiter und was bedeutet dies für die Automobilhersteller und deren Zulieferer?
Aus den unterschiedlichen Perspektiven berichten die Experten über die Herausforderung im betrieblichen Alltag und geben Tipps zur Umsetzung der Anforderungen in der Praxis.
Die Grußworte zu dieser Veranstaltung kommen von Prof. Dr. Frank Kargl (Universität Ulm und wissenschaftlicher Leiter des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geforderten Projekts „SecForCARs“)
Durch das Programm führt Rolf Strehle (Geschäftsleitung ditis Systeme)
30.
06. 2022
Arbeitskreis Innovative Konstruktion
Security-by-Design – Cyber Security in der Produktentwicklung
Referent:
Prof. Dr.-Ing. Dominik Merli
Institutsleiter am Institut für Innovative Sicherheit
Hochschule Augsburg, Fakultät für Informatik
Ort: IHK Ulm, Olgastr. 95, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16 Uhr
19.
05. 2022
Arbeitskreis Fahrzeugsystemtechnik
Zukunftstrends in der hydraulischen Antriebstechnik
Referent:
Prof. Dr.-Ing. Mathias Niebergall, Technische Hochschule Ulm
Leiter des Kompetenzzentrums Hydraulik, eine technisch-naturwissenschaftliche Plattform zur Ausbildung und Weiterentwicklung der Ölhydraulik, hydraulischer Antriebs- und Steuerungstechnik sowie hydraulischer Antriebssysteme
Ort: IHK Ulm, Olgastr. 95, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere GeschäftsstelleBeginn: 16:00 Uhr
03.
05. 2022
Arbeitskreis Fahrzeugsystemtechnik
Sicheres Arbeiten an Brennstoffzellen-Fahrzeugen
Dr. Oliver Will, Berufsgenossenschaft Holz und Metall, Mainz
Peter Pioch, Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm
Benjamin Arnold, Student der Fahrzeugtechnik, Technische Hochschule Ulm
Ort: IHK Ulm, Olgastraße 95, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16:00 Uhr
07.
04. 2022
CNS Vereins-Termine
CO2-Ziele und Energieversorgung - eFuels sind dringend erforderlich!
Gerne laden wir Sie zu einer Veranstaltung unseres CNS-Mitglieds Hermann Bantleon GmbH in Kooperation mit dem Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben e.V. ein.
Referent:Ralf Diemer, Managing Director eFuel Alliance
Um die CO2-Ziele der Politik erreichen zu können, müssen alle Maßnahmen ergriffen werden, die möglich und sinnvoll sind.
Leider orientiert sich die Politik bisher eher nach ideologischen Vorgaben, als an den technisch-wirtschaftlich sinnvollen Möglichkeiten, um CO2 ernsthaft reduzieren zu wollen.
Ralf Diemer, Managing Director der „eFuel Alliance“, berichtet über den aktuellen Stand der Entwicklungen auf technischer und politischer Ebene.
Wenn wir den bestehenden Fahrzeugbestand durch Einsatz von eFuels quasi CO2-neutral stellen könnten, dann ergäbe sich der größte Hebel um zusätzlichen CO2-Ausstoß zu vermeiden.
Weiterhin können mit eFuels Wind- und Sonnenenergie nach Deutschland importiert werden, ohne den sehr knappen grünen Strom in Deutschland für andere Anwendungen zu reduzieren.
Ort: Bantleon Forum, Blaubeurer Straße 32, 89077 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16:00 Uhr
04.
04. 2022
Arbeitskreis Nachwuchs-Ausbildung-Personal
Mitarbeiter - Jahresgespräche
Motivation und nachhaltige Zielerreichung
Referent:
Thomas Lung, Ulmer Potentialschmiede
Ort: IHK Ulm, Olgastr. 95-101, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 17 Uhr
30.
03. 2022
Arbeitskreis Innovative Konstruktion
Modularisierung der Produktpalette unabhängig von technischen Designprinzipien
Dr. Sebastian Eckert, Bereichsleiter, Head of Practice
Unternehmensberatung TCW, Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co. KG, München.
Ort: IHK-Haus Ulm, Olgastr. 95, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16:00 Uhr
28.
03. 2022
CNS Vereins-Termine
Impulsvortrag zur additiven Fertigung - Schwerpunkt Metallbearbeitung
Gerne laden wir Sie zu einer Veranstaltung unseres CNS-Mitglieds Hermann Bantleon GmbH in Kooperation mit dem Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben e.V. ein.
Neben einem Einblick in die Verfahren der additiven Fertigung von metallischen Bauteilen liegt der Fokus des Vortrages auf den Nachfolgeprozessen.
Referent:
Clemens Maucher
Institut für Werkzeugmaschinen, Universität Stuttgart
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenlos
Ort: Bantleon Forum, Blaubeurer Straße 32, 89077 Ulm, 0731-3990-130
Anmeldung: Bis spätesten zum 18. März 2022 an: forum@bantleon.de
Termin: Montag, 28. März 2022, 15:30 - 17:30 Uhr
24.
03. 2022
Arbeitskreis Initiative Zukunft
Time for Change - Transformation in der Fahrzeugbranche
Referent:
Dr. Albrecht Fridrich
Mitglied im Beirat des CNS e.V.
Lehrbeauftragter Hochschule Esslingen zum Thema: "Transformation in der Automobilbranche
ehemaliger Geschäftsführer des RKW Baden-Württemberg und
Sprecher der Automobilindustrie Baden-Württemberg, automotive-bw
Ort: IHK-Haus Ulm, Olgastr. 95, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16:00 Uhr
17.
02. 2022
Arbeitskreis Digitale Transformation
Cybersecurity und die Auswirkungen für Nutzfahrzeug-Hersteller und Automobilzulieferer
Referenten:
Rolf Strehle, Leiter Competence-Center IT-Sicherheit
Voith - ditis Systeme
Peter Schmidt, Manager Digital Product Security
ditis Systeme, The Security-Company
Diese Veranstaltung findet online statt.
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16 Uhr
16.
11. 2021
Arbeitskreis Innovative Konstruktion
Stücklistenmanagement: Die Entwicklungsstückliste agil für die Montage aufbereiten
Referenten:
Dr.-Ing. Peter Robl, Leiter Digital manufacturing Technologies
Jonathan Leidich, M.sc., Entwickler Digital manufacturing Technologies
Siemens AG, München
Ort: Bantleon Forum, Blaubeurer Straße 32, 89077 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle.
Beginn: 17:00 Uhr
15.
11. 2021
Arbeitskreis Nachwuchs-Ausbildung-Personal
Angstfreie Kommunikation und psychologische Sicherheit - auf dem Weg zu Hochleistungsteams
Referent:
Christian Brosig, Youman Consulting, Ulm
Ort: IHK Ulm, Olgastr. 95-101, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 17 Uhr
19.
10. 2021
Arbeitskreis Digitale Transformation
IDT Open Lab #6 der Hochschule Neu-Ulm
Neue digitale Geschäftsmodelle im Mittelstand – Best Practices und Lessons Learned
Referenten:
Prof. Dr. Daniel Schallmo, Hochschule Neu-Ulm
Andreas Torka, Wieland Werke AG
Dr. Stephan Melzer, msg systems ag
Holger Hochdorfer, Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co.KG
Daniel Torka, Neue Pressegesellschaft mbH & Co. KG
Anmeldung:
https://www.eventbrite.de/e/idt-open-lab-6-neue-digitale-geschaftsmodelle-im-mittelstand-tickets-179803135017
18.
10. 2021
Arbeitskreis Nachwuchs-Ausbildung-Personal
Konflikte und Konfliktmanagement
Referent:
Christian Brosig, Youman Consulting, Ulm
Ort: IHK Ulm, Olgastr. 95-101, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 17 Uhr
06.
10. 2021
Arbeitskreis Fahrzeugsystemtechnik
"Elektronische Bauteile in der zunehmenden Digitalisierung bei Nutzfahrzeugen - und der dadurch notwendige Bedarf an Messungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)"
Werksbesichtigung der AKKA EMV Halle in Kösching
Ort: AKKA EMC GmbH, 85092 Kösching (bei Ingolstadt)
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16 Uhr
30.
09. 2021
Arbeitskreis Innovative Konstruktion
Leichtbau durch additive Fertigung - Potentiale und Herausforderungen bei der Auslegung
Referentin:
Marlies Springmann M.Sc., Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Flugzeugbau, Prof. Dr.-Ing. Peter Middendorf, Universität Stuttgart
Ort: IHK Ulm, Olgastr. 95-101, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16:00 Uhr
28.
09. 2021
Arbeitskreis Fahrzeugsystemtechnik
1. Situation und Trends bei der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen / mobilen Arbeitsmaschinen und autonomen Landmaschinen
2. 48-V-Antriebsplattform für Bau- und Landmaschinen
Referenten:
Herr Stieler, Stieler Technologie- & Marketing-Beratung GmbH & Co.KG
Herr Fischer, stoba e-Systems GmbH
Ort: IHK Ulm, Olgastr. 95, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
Beginn: 16 Uhr
13.
07. 2021
Arbeitskreis Initiative Zukunft
Lean Management im Mittelstand
Referenten:
Rupert Urban, Geschäftsführer Welte Asopos Akademie
Harald Brosch, KAMAG Transporttechnik GmbH & Co.KGOrt: Welte Asopos Akademie GmbH & Co.KG, Lessingstr. 4/1, 89231 Neu-Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
08.
07. 2021
Arbeitskreis Innovative Konstruktion
Organisation in der Produktentwicklungsarbeit: Präsenz und virtuell, wie kann das funktionieren? Wie wird die Situation in der Zukunft sein?
Prof. Dr. Klaus Melchers, Universität Ulm, Inst. f. Psychologie und Pädagogik, Abt. Arbeits- und Organisationspsychologie
Michael Birzele, Dipl.-Ing-, Team-Leiter Design Industrial Vehicles, KAMAG Transporttechnik GmbH & Co.KG, Ulm
Sebastien Diaz de Corcuera, M.Sc. Mech.Eng., MBA, Leiter der Entwicklung SAFIM S.p.A., Modena / Italien
Bernhard Sawetzki, Leiter der Entwicklung und Stephan Mauer, Leiter des Projektmanagements Hymer GmbH & Co.KG, Bad Waldsee
Ort: IHK Ulm, Olgastr. 95-101, 89073 Ulm
Weitere Informationen und Anmeldung bitte über unsere Geschäftsstelle
17.
06. 2021
Arbeitskreis Innovative Konstruktion
Kostenmanagement in der Produktentwicklung
Referent:
Dr.-Ing. Markus Mörtl, Akademischer Oberrat, Lehrstuhl für Produktentwicklung, Tech. Universität München
18.
03. 2021
Arbeitskreis Fahrzeugsystemtechnik
Elektronische Bauteile in der zunehmenden Digitalisierung bei Nutzfahrzeugen - und der dadurch notwendige Bedarf an Messungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
Referenten:
Michael Jacobsen, Leiter EMV-Testzentrum Mönsheim, AKKA EMC GmbH
Marcel Thielcke, Lead-Engineer CFD and Thermal Management, AKKA GmbH & CO.KGaA
10.
12. 2020
Arbeitskreis Digitale Transformation
Einsatz von E-Learning im Unternehmenskontext
Referenten:
Prof. Manfred Plechaty und Ronald Robertson, Hochschule Neu-Ulm
09.
11. 2020
Arbeitskreis Nachwuchs-Ausbildung-Personal
Führung auf Distanz und Motivation
Referent:
Prof. Dr. Ricardo Baumann, SRH Fernhochschule Riedlingen
08.
10. 2020
Arbeitskreis Fahrzeugsystemtechnik
Emissionsfreie Nutzfahrzeuge - Kann die Brennstoffzelle helfen, die Grenzwerte einzuhalten?
H2Pure - Wasserstoffwirtschaft in der Region
Referenten:
Dr. Manuel Schaloske, Leiter e-mobil BW
Prof. Michael Schlick, Technische Hochschule Ulm
05.
10. 2020
Arbeitskreis Initiative Zukunft
Rechtssichere Ausgestaltung von Lieferbeziehungen
Schutz von geistigem Eigentum in Kooperationen und Lieferbeziehungen
Referent:
Carl Christian Fricker, Rechtsanwalt, SGP Ulm
28.
05. 2020
Arbeitskreis Digitale Transformation
Design Thinking - ein kreatives Tool zur individuellen Gestaltung / Anwendung der Digitalen Transformation für Funktionen und Prozesse im Unternehmen
Referenten:
Prof. Manfred Plechaty, Katharina Ehmig-Klassen, Alexander Warth, Hochschule Neu-Ulm
27.
01. 2020
Arbeitskreis Nachwuchs-Ausbildung-Personal
Systematische Bewerbungsinterviews - höhere Erfolgsquote
Referent:
Prof. Dr. Achim Weiand, Hochschule Neu-Ulm